Vortrag: Simulationssoftware für IT-Trainings

Beim Erlernen von IT-Systemen ist eine Simulationssoftware oder ein Trainingssystem notwendig, um das Gelernte zu üben. Aus didaktischer Sicht eignen sich klassische Web Based Trainings (WBT), also eine Zusammenstellung von Text, Bild und Ton – im Prinzip ein interaktives Online-Buch – vor allem für die Vermittlung des deklarativen Wissen, also dem Fachwissen (Wissen was) während Simulationen auf das prozedurale Wissen, also auf die Methodenkompetenz (Wissen wie), abzielen.
Die Erstellung dieser Simulations-Lerneinheiten ist ebenfalls – abhängig vom genutzten Autorentool – einfach und schnell. Zunächst werden die einzelnen Arbeitsschritte mit dem Softwaresystem, das simuliert werden soll, wie ein Film aufgezeichnet. Diese Filmsequenzen werden dann automatisch mit standardisierten Anweisungen (wie z. B. „klicken Sie auf…“ geben Sie den Text „..“ ein) versehen und im Anschluss von einem Autor ergänzt und editiert, um nach Freigabe via in das Training integriert zu werden.
Diese Lerninhalte stehen den Nutzern dann als Klickanleitungen, als interaktive Übungen oder auch als Tests zur Verfügung. Und schon kann die Einführung der Software direkt am Arbeitsplatz mit den passenden Lernhilfen erfolgen.